- Deklinograph
Deklinogrāph (lat.-grch.), ein die magnetische Deklination registrierender Magnetograph.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Deklinogrāph (lat.-grch.), ein die magnetische Deklination registrierender Magnetograph.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Deklinograph — (auch Deklinometer) ist eine 1878 vom Berliner Feinmechaniker Rudolf Fuess konstruierte Vorrichtung zur graphischen Aufzeichnung von Deklinationsdifferenzen in der Astronomie. Der Deklinograph besitzt zwei Stahlspitzen, von denen die eine mit dem … Deutsch Wikipedia
Deklinograph — (Deklinometer), eine von Fueß in Berlin konstruierte Vorrichtung zur graphischen Auszeichnung von Deklinationsdifferenzen, besitzt zwei Stahlspitzen, von denen die eine mit dem zur Deklinationseinstellung dienenden beweglichen Faden des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deklinograph — (Deklinometer), von R. Fueß in Berlin konstruierter Apparat zur graphischen Aufzeichnung von Deklinationsdifferenzen, besteht aus zwei Stahlspitzen, von denen die eine mit dem beweglichen Faden für die Deklinationseinstellung des Mikrometers, die … Lexikon der gesamten Technik
Deklinometer — Deklinograph (auch Deklinometer) ist eine 1878 vom Berliner Feinmechaniker Rudolf Fuess konstruierte Vorrichtung zur graphischen Aufzeichnung von Deklinationsdifferenzen in der Astronomie. Der Deklinograph besitzt zwei Stahlspitzen, von denen die … Deutsch Wikipedia
Deklinatorium — Deklinationsbussole Das Deklinatorium (lat., auch Deklinatorium Magneticum oder Deklinationsbussole) ist ein historisches Messinstrument. Es besteht aus einer an einem feinen Faden hängenden oder auf einem Zentralzapfen angebrachten Magnetnadel… … Deutsch Wikipedia